- Staubgefäß
- Staub·ge·fäß das; -es, -e; meist Pl; die Teile einer Blüte, die den Blütenstaub enthalten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Staubgefäß — Gefäß: Mhd. gevæ̅z̧e »Schmuck, Ausrüstung, Gerät, Geschirr«, ahd. givāz̧i »Proviantladung«, got. gafēteins »Schmuck« gehören zu dem unter ↑ fassen behandelten Verb. Im dt. Sprachgefühl wurde »Gefäß« später als Kollektivbildung zu »Fass«… … Das Herkunftswörterbuch
Staubgefäß — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… … Deutsch Wikipedia
Staubgefäß — Staub|ge|fäß 〈n. 11〉 = Staubblatt * * * Staub|ge|fäß, das: Staubblatt. * * * Staubgefäß, das Staubblatt. * * * Staub|ge|fäß, das: Staubblatt … Universal-Lexikon
Staubgefäß, das — Das Staubgefäß, des es, plur. die e, diejenigen Gefäße in den Blumen der Pflanzen, welche den Blumenstaub enthalten; der Staubbeutel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Staubgefäß — Staubgefäßn 1.Nase.WortwitzeleimitdembotBegriff.DerBlütenteil,derdenBlütenstauberzeugt,wirdhierzumStaubfilter.1920ff. 2.Abfalleimer.Staub=Schmutz,Kehricht.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Staubgefäß — Staub|ge|fäß (Botanik) … Die deutsche Rechtschreibung
Staubgefäße — (Stamina, Pollen oder Staubblätter), die den Blütenstaub erzeugenden Blattorgane in den Blüten der Phanerogamen. Sie bilden in wechselnder Zahl und Stellung den männlichen Geschlechtsapparat (Andröceum) der Blüte. Bei den Gymnospermen sind die S … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Archaefructus eoflora — Archaefructus Archaefructus liaoningensis Zeitraum Untere Kreide, Barremium/Aptium Grenzbereich ca 125 Mio. Jahre Fossilfundorte … Deutsch Wikipedia
Archaefructus — liaoningensis Zeitraum Untere Kreide, Barremium/Aptium Grenzbereich ca 125 Mio. Jahre Fundorte … Deutsch Wikipedia
Skrofularĭazeen — (Rachenblütler), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Personaten, meist Kräuter oder Halbsträucher mit rundem oder vierkantigem Stengel, wechsel , gegen oder quirlständigen, ganzen oder fiederteiligen Blättern ohne Nebenblätter und mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon